391 familienfreundliche Maßnahmen in der Kleinregion „Herz des Mostviertels“

Die Kleinregion Herz des Mostviertels setzt weiterhin starke
Impulse für mehr Familienfreundlichkeit: Bei einem weiteren Treffen der
Auditbeauftragten und Bürgermeister*innen aller sieben teilnehmenden Gemeinden
wurden die bereits bestehenden familienfreundlichen Maßnahmen präsentiert –
insgesamt 391 Initiativen, die generationsübergreifend zur Lebensqualität vor
Ort beitragen.

„Als wir den Ist-Stand unserer Maßnahmen zusammengefasst haben, waren
wir selbst überrascht über die beeindruckende Anzahl“, berichtet Hubert Henickl
aus Seitenstetten. Die Vielfalt reicht von Angeboten für Kinder und Jugendliche
bis hin zu Initiativen für ältere Mitbürger*innen. Im Zuge des laufenden
Auditprozesses wurden zudem neue Maßnahmen entwickelt und in die jeweilige
Umsetzungsplanung der Gemeinden aufgenommen – mit dem Ziel, die Lebensqualität
weiter nachhaltig zu stärken.

Besonders erfreut über die positiven Effekte des Auditprozesses zeigt
sich Maximilian Soxberger, Vizebürgermeister von Biberbach und
Auditbeauftragter der Kleinregion: „Durch den damaligen Fragebogen ist es uns
gelungen, zusätzliche Ehrenamtliche für die Gemeindearbeit zu gewinnen – ein
wertvoller Gewinn für unsere Gemeinschaft.“

Ein weiterer Schwerpunkt der Sitzung lag auf der geplanten
Bürger*innenbeteiligung in der Region. Im Rahmen der angestrebten
Zertifizierung zur kinderfreundlichen Kleinregion wird ein besonderer Fokus auf
die Jugend gelegt. Ziel ist es, das Demokratieverständnis junger Menschen zu
fördern und sie aktiv in die Mitgestaltung ihrer Zukunft einzubinden.

Mit diesem umfassenden und generationenübergreifenden Engagement beweist
die Kleinregion Herz des Mostviertels, dass Familienfreundlichkeit und
gelebte Partizipation zentrale Säulen für eine lebenswerte Region darstellen.

 

© Irene Kerschbaumer, NÖ Dorf- und
Stadterneuerung,  v.l.n.r.: Christa
Dorfner (Aschbach-Markt), Anneliese Mayer (Wolfsbach), Michael Wagner (Aschbach-Markt),
Hubert Henickl (Seitenstetten), Kathrin Angerer (Seitenstetten), Johannes
Heuras (St. Peter), Claudia Zellhofer (Ertl), Mirijam Zineder (Ertl), Bettina
Haimel-Leitner (Weistrach), Silvia Krendl (St. Peter), Thomas Hirsch (Weistrach),
Maximilian Soxberger (Biberbach)


250612_PA.pdf

Dienstag, 01. Juli 2025